Unsere Coach-Ausbildung eignet sich für Personen, die:
- Als Führungskraft den Herausforderungen der Zukunft gewachsen sein möchten
- Als Trainer, Berater oder Experte in die erste Reihe Ihrer Zunft wollen
- Sich haupt- oder nebenberuflich ein eigenes Business aufbauen möchten
- Selbständig, Unternehmer, Teamlead oder Personalentwickler sind
- Menschen in Ziel- & Veränderungsprozessen begleiten
- Eine neue berufliche Orientierung im Leben suchen
- In ihrer Karriere den nächsten Schritt wagen möchten
- Nach persönlicher Weiterentwicklung & mehr Wissen streben
Crashkurs Coach-Ausbildung bis zu 160 (UE) Unterrichtseinheiten
präsent vor Ort
Praxis statt Theorie!
CollegBerlin ist nicht verliebt in Theorien und einzelne Methoden. Wir sind Praktiker und fokussiert auf Ergebnisse. Viel zu oft wird das Gegenüber in einzelne Methoden gepresst. Wir nutzen unterschiedliche Methoden und Interventionsverfahren integrieren sie aber in ein strukturiertes Coaching-System, das Du universell anwenden kannst und Deinen Klienten bestmögliche Ergebnisse garantiert.
Eigene Businessstrategie!
Eigene Businessstrategie! Zusätzlich zur fachlichen Ausbildung zum Life- & Business-Coach unterstützen wir Dich bei der Entwicklung Deiner persönlichen Business- oder Karrierestrategie. Selbständige oder die es werden möchten, verfügen am Ende der Ausbildung über eine klare Business-, Marketing- und Vertriebsstrategie, die exakt zu ihrer Persönlichkeit passt und für ein florierendes Coaching-Business sorgt.
Grundlage 1. für den Coach:
Sicherheit, Kompetenz und Ruhe ausstrahlen.
- Der Coachee sollte ernst genommen werden!
- Zuhören & ausreden lassen.
- Rückfragen stellen, dass der Coachee sich verstanden füllt.
- Notizen machen, um die Wichtigkeit der Schulung zu unterstreichen!
Grundlage 2. für den Coach:
Analyse der Ausgangssituation
- Woher komme ich? (Was sind die Hintergründe, bisherige Entwicklung, Wissen,
Erfahrung, die ich mitbringe?) - Wo stehe ich jetzt? (Über welche Stärken, Ressourcen, Talente verfüge ich?)
- Wo will ich hin? (Was sind meine kurz-, mittel- und langfristige Ziele?)
Stärken- & Kompetenzanalyse:
Nehmen Sie sich einen Moment Zeit und überlegen Sie, wann Sie zur Höchstform auflaufen. Vervollständigen Sie die nachstehenden Sätze und sammeln so viele Beispiele wie möglich.Grundlage 3. für den Coach:
Analyse der Ausgangssituation
- Spaß an der Arbeit habe ich, wenn ……
- Kreativ bin ich, wenn …….
- Durchhalten kann ich, wenn …….
- Meine Arbeit macht Sinn, wenn …….
- Ich weiß ganz genau, was ich will, wenn ….
- Ich bin belastbar & ausdauernd, wenn ….
- Sinn macht meine Arbeit, wenn …..
- Ich handele selbständig, wenn ….
Grundlage 4. für den Coach:
Meine Talente: (Interview)
- Was sind Ihre Talente?
- Was können Sie gut?
- Was fällt Ihnen leicht?
- Was machen Sie gerne?
- Was geht Ihnen quasi “Wie von selbst von der Hand“?
- Was bewundern Andere an Ihnen?
- In welchen Situationen, die für Andere eine große Herausforderung
darstellen, denken Sie: Ach, das ist doch ganz leicht? - In welchen Kontexten konnten Sie bisher auf Ihre Talente zurückgreifen?
– Privat/Familie?
– Beruflich?
– Ehrenamtlich?
– In der Freizeit? - Wie können Sie diese Talente für Ihr neues Ziel / Ihre Aufgabe nutzen?
- Was sind die stärksten Kombinationen Ihrer Talente?
- Wie können Sie sie verbinden?
Grundlage 5. für den Coach:
- Kommunikation und Konfliktmanagement – Grundlagen
- Einführung Kommunikationsmethoden/-techniken
- Grundlagen der Sytemischen Herangehensweise (Systemisches
- Denken, Methoden, Konflikttheorien/eigene Konfliktreflexion
- Selbststeuerung & Achtsamkeit als Werkzeug für Berater und Coaches
- Eigene Stärken und Talente
Stressmanagement - Werkzeuge der Beratung für Berater & Coaches
Grundhaltung im Coaching - Rahmen und Setting des Coachings, Auftragsklärung,
- Gesprächsgestaltung & Zielearbeit
Supervision - Präsentationstechniken & Rhetorik
- Sprechen & Stimme
- Dokumentation
- Präsentationstechniken
- Visualisierungstechniken
Menschlichkeit, sympathisch bleiben, beratend tätig sein nicht belehrend!
Das sagen unsere Kunden
Positiv: Kommunikation, Preis-Leistungs-Verhältnis, Professionalität, Qualität Tolle einrichtung, für hygiene vorschriften besten vorbereitet. Masken, einweghanschuhe und desinfektionmittel wird kostenlos zu verfügung gestellt.Athur Schlake
Positiv: Professionalität Kann ich nur Empfehlen! Super Fachkompetenz, einfach sehr guter Dozent!Moritz Nietiedt
Positiv: Qualität Wurde sehr gut zum Thema Wiederaufbau meines Geschäftes und Nutzung von staatlichen Subventionen währen und nach der Coronakrise.Dariusz Maase
Positiv: Kommunikation, Preis-Leistungs-Verhältnis, Professionalität, Qualität Dank dem Gutschein für das kostenlose Erstgespräch habe ich einen sehr guten Eindruck bekommen und werde ein zweites Gespräch nicht vorenthaltenOlaf Borns
Förderer

